Skip to main content
Herzlich Willkommen in meiner Praxis für

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Mag. Dr. med. univ. Daniela Gollowitzer

Daniela Gollowitzer
Ärztin für Allgemeinmedizin Wahlärztin
ÖAK-Diplom für: Chinesische Diagnostik und Arzneitherapie Akupunktur Ernährungsmedizin

Kontakt

Termine nach Vereinbarung:

Montag, Mittwoch, Donnerstag: 10:30 – 19:00

Telefon: +43 699 199 33 115
E-Mail:ordination@tcm-medizin.at
Ordination: Panta Rhei

Enzersdorfer Straße 49/Top 5
2340 Mödling

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist die älteste Heilkunst der Welt, bei der Körper, Seele und Umfeld als Einheit betrachtet werden.

Es geht also nicht um die reine Symptombekämpfung bei bestimmten Beschwerden, sondern um den Menschen in seiner Gesamtheit und um sein Wohlbefinden. Oft liegen die Ursachen einer Erkrankung jahrelang zurück.
Diese gilt es in einem ausführlichen Arzt-Patientengespräch herauszufinden, um die richtige Therapie und damit einen tiefgreifenden Heilungsprozess einzuleiten.

TCM Schmerztherapie

Migräne und Spannungskopfscherzen

Bei der Akupunktur gegen Migräne werden im Rahmen der Erstbehandlung die Akupunktur-Nadeln an den Meridianen (Energieleitbahnen im Körper) so gesetzt, dass  Yin und Yang wieder ins Gleichgewicht kommen. Die Akupunktur kann präventiv oder unter akuten Schmerzen durchgeführt werden und bringt in den meisten Fällen eine rasche Besserung oder vollständige  Beschwerdefreiheit.

Bewegungsapparat

Bei Schmerzen im Bewegungsapparat  wird mit der Akupunktur nicht der schmerzende Körperteil selbst behandelt,  sondern eine korrespondierende Region. Auf diese Art und Weise wird die für den Schmerz verantwortliche Stagnation aufgelöst und der Patient ist sofort schmerzfrei.

TCM für die Psyche

Burn-out und Depression

Meine Begleitung von Burn-out und Depressions-Patienten beginnt mit dem Zuhören und dem Verständnis, was wirklich gebraucht wird. Zum Einsatz kommen verschiedene Therapiemöglichkeiten (chinesische Kräuter und Akupunktur), die Kraft, Entspannung und Erholung sowie eine Linderung der körperlichen Symptome bringen.

Schlafstörungen

Für eine erfolgreiche Therapie von Schlafstörungen ist eine genaue Beschreibung der Störung besonders wichtig. Für Einschlaf- und Durchschlafstörungen sowie das Aufwachen  zu unterschiedlichen Uhrzeiten sind verschiedene TCM-Krankheitsbilder verantwortlich.  Eine Kombination aus Akupunktur und chinesischen Kräutern kann nach einer genauen Diagnose schnell Abhilfe bringen.

TCM für Frauen

Menstruationsbeschwerden

Das körperliche und seelische Wohlbefinden hängt maßgeblich vom harmonischen Zusammenspiel der Hormone ab. Nur wenn genug Qi und Blut, sowie Yin und Yang vorhanden sind, kommt es zu einem beschwerdefreien Ablauf des monatlichen Zyklus.

Wenn die Menstruationsblutung schmerzhaft, zu stark, zu schwach bzw. gar nicht vorhanden ist oder die Patientin an PMS (prämenstruellem Syndrom) leidet, ist dies ein Indiz für eine energetische Disharmonie.

Je nach Diagnose kommen spezielle Kräuterrezepturen, in manchen Fällen eine Kombinationstherapie aus Kräutern und Akupunktur zur Anwendung.

Wechselbeschwerden

Wechselbeschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Nachtschweiß oder Schlafstörungen sind oft Ausdruck eines Yin-Mangels in Kombination mit einer Qi-Stagnation. Als Alternative zur klassischen Hormontherapie sind diese Beschwerden ausgezeichnet mit TCM-Kräutern und Akupunktur behandelbar.

Kinderwunsch

Sind beide Partner nach schulmedizinischen Kriterien abgeklärt – das heißt, organische Ursachen der Infertilität sind auszuschließen – , so ist die chinesische Medizin eine hervorragende Methode, um hier regulierend einzugreifen. Durch die TCM-Kräuter kann der natürliche Ablauf des Zyklus harmonisiert und unterstützt werden. Die Funktion der Eierstöcke, die Qualität der Eizellen sowie die Durchblutung der Gebärmutter werden verbessert. Es kommt  ´zu einer Zunahme der Uterusschleimhaut und der emotionale Stress reduziert sich. Oft wird auch der Partner mit TCM-Kräutern behandelt, um die Spermienqualität und -quantität zu verbessern.

Ist die künstliche Befruchtung die einzige Methode, um schwanger zu werden, kommen spezielle Kräuterrezepturen zur Unterstützung der IVF zur Anwendung.

TCM für Kinder

Infektanfälligkeit

Viele Kinder sind während der kalten Jahreszeit  von immer wiederkehrenden (chronisch rezidivierenden) Infekten betroffen. Mit der vollkommen schmerzfreien Laser-Akupunktur  und hydrophilen Konzentraten (Kräuter in Tropfenform, die leicht süßlich schmecken und von Kindern daher problemlos eingenommen werden) gelingt es, das Immunsystem zu stärken. Die Widerstandskraft  gegenüber Bakterien und Viren erhöht sich, und die Kinder kommen nach der Therapie meist gesund durch den Winter.

Konzentrationsschwäche

In unserer schnelllebigen, leistungsorientierten Gesellschaft  sind immer mehr Kinder mit Konzentrationsschwäche, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen etc. konfrontiert. Eine Kombination aus Akupunktur und chinesischen Kräutern – bei kleineren Kindern kommen die süßlich schmeckenden hydrophilen Konzentrate zur Anwendung –  bringen nach  genauer Diagnose schnell Abhilfe.

Bettnässen

Psychisch bedingtes Bettnässen (z.B. aufgrund von Angst oder einer fordernden Entwicklungsphase) ist im Gegensatz zur hormonell verursachten Enuresis  sehr gut mit Laser-Akupunktur behandelbar. Meist reichen wenige Sitzungen, um das Problem, das oft die gesamte Familie belastet, zu beheben.

TCM für Allergiker

Die Traditionelle Chinesische Medizin versteht die Allergie als Schwäche von Niere und Lunge. Um diese beiden Organe rechtzeitig zu stärken, wird bereits zwei Monate vor der Allergiesaison mit der Akupunktur begonnen. Dadurch wird das Qi gestärkt, und der Körper kann sich gegen die Pollenbelastung besser zur Wehr setzen.

Wenn die Beschwerden durch die Akupunktur nicht vollständig verschwinden, kommen auf die jeweiligen Symptome zugeschnittene Kräuterrezepturen zur Anwendung.